
Die Ausstellung „Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek” präsentiert japanische Farbholzschnitte, von den Anfängen des Mehrfarbendrucks Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu shin-hanga, den sogenannten „Neuen Drucken” des 20. Jahrhunderts.
Gezeigt werden rund 130 Originalexponate aus dem Bestand der Bibliothek. Darunter befinden sich illustrierte Bücher, Triptychen oder Einblattdrucke wie Hokusais weltberühmtes Werk „Unter der Welle im Meer vor Kanagawa”, bekannt als „Große Welle”. Diese konnte ebenso wie zwei weitere herausragende Werke Hokusais, „Sommergewitter am Fuße des Berges” und „Südwind, klares Wetter”, bekannt als „Roter Fuji”, für die Sammlung erworben werden. Alle drei Drucke stammen aus der berühmten Holzschnittserie „Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji”, die ab 1830 erschienen ist. An verschiedenen Stellen im Haus werden darüber hinaus einzelne Themen inhaltlich vertieft und verschiedene Werke als großformatige Reproduktionen gezeigt, in denen die detaillierte Ausführung der Drucke sichtbar wird.
In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bayern e.V. und der Münchner Stadtbibliothek werden während der Ausstellungszeit im Gasteig HP8 drei japanische Filme gezeigt.
Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie beim Veranstalter. Alle Angaben ohne Gewähr.