Grund #1: Die Anreise nach Hokkaidō ist völlig unkompliziert!
Hokkaidō ist nicht nur über Tōkyō, Ōsaka und andere Teile Japans zu erreichen: Tatsächlich gibt es mittlerweile Direktflüge zum New Chitose Airport von 15 Städten in insgesamt acht Ländern, darunter Südkorea und Taiwan, und auch von Europa aus werden verschiedene Routen angeboten. Zum Beispiel können Sie mit der taiwanesischen Fluggesellschaft Eva Air von und nach Paris, Mailand, München und Wien zum Taiwan Taoyuan International Airport fliegen und anschließend am selben Tag in Richtung New Chitose umsteigen. Wenn Sie Korean Air oder eine chinesische Fluggesellschaft nutzen, können Sie Hokkaidō noch am selben Tag erreichen.

Auf den ersten Blick scheint Japan weit weg zu sein – aber je nach Flugverbindung ist es überraschend einfach und bequem, Hokkaidō zu erreichen. Auch die Inlandsflüge zwischen Tōkyō und New Chitose sind äußerst komfortabel! Mit mehr als 100 Verbindungen pro Tag ist eine so hohe Frequenz an Inlandsflügen weltweit selten. Die Strecke Tōkyō-Haneda <-> New Chitose ist mit jährlich mehr als 10 Millionen Fluggästen eine der wichtigsten Inlandsrouten Japans. Laut der International Air Transport Association (IATA) wird sie oft als die „verkehrsreichste Inlandsstrecke der Welt“ bezeichnet und gilt als besonders lukrativ. Die Anreisemöglichkeiten nach Hokkaidō sind unglaublich vielfältig.

Grund #2: Hokkaidō ist ein Paradies für Feinschmecker: Machen Sie eine Reise, die Herz und Magen füllt!
Hokkaidō ist eine wahre Fundgrube für frische Produkte. Der beste Weg, um auf den Geschmack der Präfektur zu kommen, ist ein persönlicher Besuch. Diese ist auch als „Rāmen-Königreich“ bekannt: Jede Region bietet ihre eigene Geschmacksrichtung an! Das Miso Rāmen aus Sapporo beispielsweise besteht aus einer reichhaltigen Brühe auf Miso-Basis. Sie wird mit viel gebratenem Gemüse serviert und mit Butter und Mais verfeinert, typisch für Hokkaidō! In den kalten Wintermonaten wärmt sie den gesamten Körper. Das Shōyu Rāmen von Asahikawa dagegen zeichnet sich durch seine gemischte Brühe aus Meeresfrüchten und Schweineknochen aus, die den Geschmack der Sojasauce unterstreicht und sich gut mit den welligen Nudeln verbindet. Hakodates Shio Rāmen besteht aus einer klaren, salzigen Brühe, deren simpler Geschmack die einzelnen Zutaten voll zur Geltung bringt. Die Aromen des Meeres verbreiten sich mit jedem Bissen in Ihrem Mund. Jede Region Hokkaidōs hat ihre eigene, einzigartige Rāmen-Kultur, darunter die Orte Otaru, Obihiro und Kushiro – bei jedem Besuch werden Sie etwas Neues entdecken.

Frische Meeresfrüchte sind auch das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an Hokkaidō denkt. Die besondere Stärke liegt in der geografischen Lage, umgeben vom Japanischen Meer, dem Pazifischen Ozean und dem Ochotskischen Meer, sowie in den zahlreichen Fischgründen, die das kalte Klima mit sich bringt. Wenn Seeigel und Lachsrogen Saison haben, schmecken sie besonders reichhaltig und cremig, eine wahre Delikatesse. Direkt vom Fischereihafen kommend, zergehen sie nur so auf der Zunge.

Auf den Morgenmärkten von Hakodate und dem Nijo-Markt in Sapporo können Sie frische Meeresfrüchte wie Jakobsmuscheln und Lachs direkt vor Ort genießen. Und wenn es um die berühmten Gaumenfreuden Hokkaidōs geht, darf das lokale Soul Food Jingisukan natürlich nicht fehlen! Dieses Gericht, bei dem zartes, saftiges Fleisch vom Schaf in einer speziellen Soße gegrillt wird, ist bei den Einheimischen äußerst beliebt. Das Fleisch wird in der Mitte eines sogenannten „Dschingis-Khan-Topfes“ gegart, um den herum verschiedene Gemüsesorten angeordnet sind, die auf raffinierte Weise gedünstet werden. Auf diese Weise geht der Geschmack des Fleisches in das Gemüse über. Ein weiterer Genuss ist die besondere Geheimzutat – eine aromatische Sauce, die von Restaurant zu Restaurant unterschiedlich zubereitet wird. Ob süß-scharfe Sojasoße oder pikant mit Knoblauch und Ingwer – jede dieser verschiedenen Würzsaucen passt perfekt zu Jingisukan. Vor allem das Jingisukan aus rohem Lamm ist zart und saftig und wird Sie direkt beim ersten Bissen beeindrucken. Wenn Sie Hokkaidō einmal besuchen, werden Sie bestimmt vom Geschmack und Reichhaltigkeit dieses Gerichts fasziniert sein!
Grund #3: Genießen Sie den besten Sake und Whisky Hokkaidōs!
Auch als außergewöhnliche Herkunftsregion für Sake ist die Insel berühmt. Es ist ein Sake, der in ganz Japan große Aufmerksamkeit erregt und die Folge der einzigartigen Vorzüge Hokkaidōs ist: ein kühles Klima, reichlich vorhandenes natürliches Quellwasser und lokal angebauter Reis, der für die Herstellung verarbeitet wird. Der produzierte Sake zeichnet sich so durch eine typische Herbe kälterer Anbaugebiete und seinem delikaten Geschmack mit einem Hauch von Reissüße aus. Schmelzender Schnee und Grundwasser sind für die Sake-Herstellung in Hokkaidō unerlässlich. Das besonders reine Wasser aus dem Daisetsu-Gebirge und dem Berg Yōtei bringt einen Sake mit weichem und doch kräftigem Geschmack hervor. Die hervorragende Wasserqualität untermalt den einzigartigen Charme Hokkaidōs, der anderswo nicht zu finden ist.

Doch Hokkaidō ist nicht nur für seinen ausgezeichneten Sake, sondern auch für seinen Whisky bekannt. Der Hauptakteur im Markt ist Nikka Whisky: Die 1934 vom Gründer Taketsuru Masataka ins Leben gerufene Marke hat einen einzigartigen Whisky geschaffen, der schottische Traditionen mit dem japanischen Klima verbindet. Er wird in der Yōichi-Destillerie gebrannt und zeichnet sich durch seinen kräftigen, rauchigen Geschmack aus, der von einem ähnlichen Klima wie in Schottland profitiert. Nikka basiert auf schottischen Technologien und hat bei internationalen Whisky-Wettbewerben zahlreiche Auszeichnungen für die einzigartige japanische Raffinesse und seinen harmonischen Geschmack erhalten. Seine Originalität ist daher für Whisky-Liebhaber:innen auf der ganzen Welt von großem Interesse!

Hokkaidōs landestypische Gerichte wie frische Meeresfrüchte, Jingisukan und Rāmen harmonisieren perfekt mit alkoholischen Getränken. Die Kombination von fruchtigem Sake mit einer leckeren Meeresfrüchte-Reisschüssel oder ein rauchiger Whisky zusammen mit Jingisukan – ein unvergessliches Erlebnis ist Ihnen sicher. Erleben Sie auf Ihrer nächsten Reise Hokkaidōs einzigartigen, exquisiten Alkohol. Völlig neue Entdeckungen und Eindrücke warten auf Sie!
Mehr Informationen zu Hokkaidō finden Sie auf dem offiziellen Tourismusportal:
Anfragen unter:
Hokkaido Rep Office Germany
Maximilianstraße 29
80539 München
Kommentare