Ich nehme an, dass Sie zu den Menschen gehören, deren Urlaubsplanung sich nach ihrem Gaumen richtet, oder? Ein Weinliebhaber, der es genießt, einen guten lokalen Wein in Verbindung mit der regionalen Küche zu entdecken. Vielleicht sind Sie sogar auf diesen Artikel gestoßen, als Sie nach „Japanische Weinregionen“ für Ihre Reise recherchierten. (Ich gehe auch davon aus, dass Sie wissen, dass es hier nicht um Sake geht.) Was Sie wissen wollen, und worüber ich Sie aufklären möchte, ist die beste Route für Ihre Reise zum Wein in Japan. Beginnen wir also mit ein wenig Geschichte.
Japans erste Begegnung mit Wein geht auf die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück, als portugiesische Händler kamen und Waffen, ihre Religion und Gottes „Blut“ mitbrachten. In den folgenden Jahrzehnten wurden die Jesuitenmissionare zwar von den Behörden geduldet, doch frischer Rotwein war für das Sakrament des Abendmahls unverzichtbar, so dass der Weinanbau vor Ort in Gang kam. Leider fand das alles ein jähes Ende, als der Kriegsherr Toyotomi Hideyoshi 26 Christen kreuzigen ließ. Dies war der Beginn einer Verfolgungswelle, die 1614 zum Verbot des Christentums und aller seiner Rituale führen sollte. Die Weinproduktion verschwand fast völlig, und erst mit der Meiji-Restauration, die 1868 begann, entfachte die Faszination Japans für die westliche Kultur ein neues Interesse am Wein, das durch die temperamentvollen Trinkgewohnheiten der ausländischen Gemeinschaft in Yokohama angeheizt wurde.

Die Entwicklung des japanischen Weins ist ein Spiegelbild der bemerkenswerten Modernisierung des Landes. Von bescheidenen Anfängen mit einfachen Weinen aus wilden Trauben hat sich die Produktion zu einer anspruchsvollen und vielfältigen Industrie entwickelt. Japans ausgeprägtes Terroir, das durch seine klimatischen und geografischen Gegebenheiten geprägt ist, ermöglichte den Anbau sowohl einheimischer als auch internationaler Rebsorten. Heute produzieren Regionen wie Yamanashi, Nagano und Hokkaidō nicht nur Weine, die die Essenz ihrer lokalen Umgebung einfangen, sondern gewinnen auch auf der internationalen Bühne Anerkennung.
Mit rund 350 Weingütern, die über ganz Japan verstreut sind, ist es eine wunderbare Möglichkeit, das Land zu erkunden. Im Folgenden werden wir drei der berühmtesten Weinregionen Japans erkunden. Doch zunächst einige wichtige Hinweise: Verkostungen in japanischen Weingütern sind normalerweise nicht kostenlos. Das Land ist für seine strengen Gesetze gegen das Fahren unter Alkoholeinfluss bekannt; das Personal an der Weinkellertür wird Sie fragen, ob Sie mit dem Auto unterwegs sind. Im Gegensatz zu anderen Ländern haben designierte Fahrer hier nicht einmal die Möglichkeit, den Wein auszuspucken.
Nachdem das geklärt ist, lassen Sie uns einen Wein probieren!
Yamanashi

Anzahl der Weingüter: 92
Die erste Station unserer Reise muss einfach Yamanashi sein, die Wiege des modernen japanischen Weinbaus. Der Legende nach sah der Priester Gyoki hier im Jahr 718 eine Vision von Yakushi, dem Buddha der Medizin, der eine Traube in der Hand hielt, und hatte die hervorragende Idee, Weinreben zu pflanzen – natürlich nur für medizinische Zwecke. Heute steht in Katsunuma der Daizen-ji, der liebevoll „Traubentempel“ genannt wird, als Zeugnis dieses Moments göttlicher Inspiration. Die buddhistischen Mönche bauen hier immer noch Trauben an und stellen Wein her, den die Gäste kaufen können. (Was hat es nur mit Mönchen und Alkohol auf sich?) Der Tempel bietet auch günstige Unterkünfte, die sowohl der Seele als auch dem Geldbeutel gut tun.
Obwohl die Trauben in der Region schon seit langem angebaut werden, wurden sie erst um 1870 zur Weinherstellung verwendet, als zwei Einheimische aus Yamanashi – der Priester Yamada Hironori und der Kaufmann Takuma Norihisa – beschlossen, sich damit zu befassen, nachdem sie gesehen hatten, wie Ausländer in Yokohama das Produkt tranken.
Heute gibt es in Yamanashi beeindruckende 92 Weingüter, von denen viele in Katsunuma, östlich von Kōfu, im sogenannten „Kōshū-Tal“ (das die Städte Kōshū, Yamanashi und Fuefuki umfasst) angesiedelt sind. Als Japans älteste Weinregion beherbergt Katsunuma die zugänglichsten Weinkeller des Landes, von denen einige in wunderschön erhaltenen Holzgebäuden untergebracht sind, die allein schon wegen ihres historischen und architektonischen Charmes einen Besuch wert sind. Besonders hervorzuheben sind das Weingut Marufuji mit einem Verkostungsraum, der an die Meiji-Ära erinnert, und das Weingut Katsunuma Jyozo, das in einem schönen 140 Jahre alten Kaufmannshaus untergebracht ist.

Katsunuma lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden, und der Spätsommer, vor der Weinlese, ist die perfekte Zeit für einen Besuch. Bei Ihrem Spaziergang durch die Weingüter kommen Sie an Weinbergen mit Pergola-Rebstöcken vorbei, deren Trauben zum Schutz vor den Elementen malerische Hüte aus Wachspapier tragen, die als budō kasa (Traubenschirme) bekannt sind.
Die Weine, die Sie verkosten werden, werden hauptsächlich aus den wichtigsten Rebsorten von Yamanashi hergestellt: der gleichnamige Kōshū für Weißweine und Muscat Bailey-A für Rotweine. Beide eignen sich besonders gut für das feuchte Klima Japans und gedeihen hier, wobei Kōshū der Star ist.
Der Wein aus den rosafarbenen Kōshū-Trauben, der als Japans Signatursorte gilt, ist im Allgemeinen leicht und frisch, mit einer angenehmen Säure und Zitrusnoten von Yuzu, Grapefruit und Zitrone. Wie nicht anders zu erwarten, passen diese delikaten Weine hervorragend zu Sashimi und Sushi, aber einige Erzeuger experimentieren auch mit Eichenreifung und Orange Wine, um Kōshū-Weine herzustellen, die auch zu deftigeren Speisen passen.

Muscat Bailey-A Reds, leicht und aromatisch mit Noten von kandierten Äpfeln, haben einen moderaten Säuregehalt und weiche Tannine. Eine gewisse Zeit in Eichenholz kann diesen Weinen etwas mehr Tiefe verleihen. Ich persönlich finde, dass diese Sorte am besten in Verschnitten funktioniert, wie z. B. dem einfach benannten „Japanese Blend“ von Enzan Wine im Norden von Kōshū, der sie mit zwei anderen japanischen Sorten, Black Queen und Bailey Alicante-A, kombiniert.
Während Katsunuma die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht, erweisen sich auch andere aufstrebende Gebiete in Yamanashi als besonders geeignet für den Weinbau, wie zum Beispiel Hokuto am Fuße des Yatsugatake-Gebirges, nordwestlich von Kōfu. Hier befinden sich zwei der begehrtesten Weinkellereien Japans: Domaine Mie Ikeno und L’Atelier Beau Paysage, die beide köstliche Chardonnay- und Merlot-Weine herstellen, um die sich Weinliebhaber jedes Jahr reißen. Leider führt die große Nachfrage dazu, dass ihre Weine auf dem Sekundärmarkt überhöhte Preise erzielen, und sie müssen streng kontrollieren, an wen sie verkaufen. Daher ist keines der beiden Weingüter für die Öffentlichkeit zugänglich. Wenn Sie das Glück haben, diese exklusiven Weine irgendwo zu finden, sollten Sie nicht zögern, sie zu probieren. Ich habe gehört, dass man sie in den Hoshino Resorts Risonare Yatsugatake probieren kann.
Weitere empfehlenswerte Weingüter in Yamanashi:
Nagano

Anzahl der Weingüter: 62
Die Präfektur Nagano, die zweitgrößte Weinbauregion Japans, liegt gleich hinter dem Yatsugatake-Gebirge bei Yamanashi. Die ersten Weinkellereien wurden in den frühen 1900er Jahren in Kikyogahara gegründet. Aber erst in den 1950er Jahren, als die Goichi Winery (gegr. 1911) in der Nähe mit dem Anbau von Merlot begann, ging es richtig los. In den späten 1980er Jahren festigte sich der gute Ruf der Region, als das Weingut Chateau Mercian (gegründet 1949) internationale Auszeichnungen für seinen Kikyogahara-Merlot erhielt, und heute ist Nagano der größte Merlot-Produzent Japans.
Anfang der 2000er Jahre beschloss die Regierung von Nagano in weiser Voraussicht, dass es von Vorteil wäre, die besondere Weinproduktion der Region zu fördern und zu schützen. 2013 wurde das ausgedehnte Shinshū-Weintal definiert, das vier Unterregionen umfasst: die Nihon-Alpen, die Chikumagawa-, Kikyogahara- und Tenryūgawa-Weintäler. Traditionell für Äpfel bekannt, hofft man, durch die Förderung des Weinanbaus in diesen Gebieten ein Problem der Region lösen zu können. Das ländliche Nagano steht, wie viele andere Teile Japans, vor einer demografischen Krise. Die alternde Landbevölkerung ist zunehmend nicht mehr in der Lage, ihr Land zu bewirtschaften, was durch die mangelnde Bereitschaft der jüngeren Generation, in ihre Fußstapfen zu treten, noch verschärft wird. Dies hat dazu geführt, dass in den einst blühenden Apfelplantagen die Früchte an den Ästen verdorren.

Die schiere Menge an stillgelegten Grundstücken – die oft zu geringen oder gar keinen Kosten gepachtet werden können – hat das Interesse von Stadtbewohnern geweckt, die sich nach einem ruhigeren Leben sehnen. Unter ihnen sind auch Weinliebhaber, die sich im Weinbau versuchen wollen. Wo früher Apfelbäume standen, gedeihen heute Weinberge. Das Gebiet mit den meisten dieser jungen Weingüter ist das Chikumagawa-Weintal, wo einige der besten Weine der Region zu finden sind. Eine empfohlene Route führt vom Ferienort Karuizawa aus durch dieses malerische Tal und hält unterwegs bei Weingütern an. Vor allem in der Umgebung der Stadt Tōmi gibt es eine Reihe von Boutique-Winzern, die man unbedingt probieren sollte.
Ein Weingut, das man unbedingt gesehen haben muss, ist die wunderschöne Villa d’Est Garden Farm and Winery auf einem Hügel über dem Tal. Im Jahr 1991, im Alter von 41 Jahren, entwurzelte der Gründer, der Schriftsteller Tamamura Toyoo, sein Leben in Tōkyō und zog nach Tōmi, um westliches Gemüse und Kräuter anzubauen. Im Jahr 2003 wurde neben dem Hof ein Weinberg angelegt, und Toyoo unterstützt nun aktiv andere, die ein eigenes Weingut gründen möchten. Bei einem Spaziergang durch den wunderschönen Garten mit Blick auf den Weinberg und das darunter liegende Tal ist es schwer, sich nicht dazu inspirieren zu lassen, das Gleiche zu tun.

Weiter im Tal empfehle ich auch den Besuch des Weinguts und Restaurants Vino della Gatta Sakaki, das dem charismatischen Narusawa Atsuto gehört, einem ehemaligen Sommelier, der sich stark für die Förderung des Nagano-Weins engagiert. Die Weine, die er zusammen mit seiner erfahrenen Winzerin Kaori Howard herstellt, sind es wert, probiert zu werden. Vor allem ihr ausgezeichneter „Kuro Tora“ (Black Tiger) Merlot.
Schließlich müssen drei der gefragtesten Weingüter Naganos erwähnt werden: Terre de Ciel in Komoro, Funky Chateau in der Nähe von Ueda und vor allem die Domaine Sogga des Weinguts Obuse im Norden des Chikumagawa-Tals. Das 1942 gegründete Obuse wird heute in vierter Generation von Soga Akihiko geführt, einem Pionier des ökologischen Weinbaus, der 2011 als erster Winzer Japans die JAS-Bio-Zertifizierung für europäische Rebsorten erhielt – keine leichte Aufgabe im feuchten Klima Japans. Sein Engagement, Wein so natürlich wie möglich herzustellen, zeigt sich in seiner beeindruckenden Domaine Sogga-Reihe von Weinen mit der Bezeichnung „San Chimie“ (ohne Chemikalien), die mit natürlichen Hefen und ohne Zusatzstoffe hergestellt werden.
Interessanterweise ist Akihikos Bruder der Gründer der Domaine Takahiko in Hokkaidō, wohin wir als nächstes fahren werden.
Weitere empfehlenswerte Weingüter in Nagano:
Hokkaidō

Anzahl der Weingüter: 48
Aufgrund seines Rufs als Winterzufluchtsort – vor allem für die Horden australischer Snowboarder, die Niseko zu ihrer zweiten Heimat gemacht haben – könnte man meinen, Hokkaidō sei zu kalt, um anständige Weingüter zu haben. Aber das ist ein Irrtum, denn die besten Weingüter befinden sich nicht weit von Niseko entfernt.
Im Jahr 2010 gab es in Yōichi, einer kleinen Küstenstadt auf der Halbinsel Shakotan, etwa eine Stunde westlich von Sapporo, nur zwei Weingüter. Yōichi Wines hatte den Ort seit 1974 für sich allein, das andere war das von Soga Takahiko gegründete neue Unternehmen Domaine Takahiko. Heute gibt es 17 Weingüter, und es werden immer mehr, vor allem dank der Bemühungen von Soga. Die Region ist heute die angesagteste Weinbauregion Japans, die für ihre Weine internationales Ansehen genießt und den Maßstab für den Rest des Landes setzt.

Sogas Philosophie ist es, die Weinproduktion klein, natürlich und finanziell zugänglich zu halten für jeden, der es versuchen möchte. Er stellt regelmäßig Lehrlinge ein, mit der Auflage, dass sie ein Weingut in der Region gründen. Infolgedessen wurden viele der nahe gelegenen Weingüter von seinen Schülern gegründet und die Stadt boomt. Leider führt all diese Aufmerksamkeit dazu, dass die Nachfrage das Angebot für die berühmteren Erzeuger wie Domaine Takahiko, Domaine Mont und Domaine Atsushi Suzuki bei weitem übersteigt und sie keine Verkäufe oder Verkostungen in ihren Weinkellern anbieten.
Ein Besuch in der Stadt lohnt sich dennoch, denn die örtlichen Bars und Restaurants sind dafür bekannt, dass sie diese Weine glasweise anbieten. Es gibt auch einen Aussichtspunkt oberhalb des Weinbergs Nana Tsu Mori, von dem der unglaubliche Pinot Noir der Domaine Takahiko stammt, der ein Mekka für jeden Kenner des japanischen Weins ist. Für diejenigen unter Ihnen, die etwas Stärkeres bevorzugen, ist Yōichi natürlich auch die Heimat des Yōichi Single Malt von Nikka Whisky.

Andere Gebiete von Hokkaidō, die man im Auge behalten sollte, sind Sorachi, nordöstlich von Sapporo, wo sich das bekannte Weingut 10R (ausgesprochen „toaru“) befindet, das von Bruce Gutlove, einer Legende in der Welt des japanischen Weins, gegründet wurde, und Hakodate im Süden der Insel, wo sich das „de Montille & Hokkaidō Project“ befindet, der erste Weinberg in Japan, der von einem ausländischen Weinproduzenten, der geschätzten Domaine de Montille aus Burgund, Frankreich, angelegt wurde. Ihr erster Jahrgang war 2023, und es wird Großes versprochen. Halten Sie auch Ausschau nach Weinen der Boutique-Naturweinkellereien Nora Kura und Due Punti.
Im Allgemeinen eignet sich Hokkaidō für kältebeständige europäische Rebsorten wie Kerner und Zweigelt, und mit Hilfe der globalen Erwärmung wird es auch für Pinot Noir und Chardonnay bekannt.
Weitere empfohlene Hokkaidō-Weinkellereien
- Hirakawa Winery
- Camel Farm Winery
- Domaine Bless (früher bekannt als Le Reve Winery)
- Domaine Ichi
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch bei All About Japan veröffentlicht und von JAPANDIGEST übersetzt und nachbearbeitet.
Kommentare